Geräteglas

Geräteglas
Geräteglas,
 
spezielles, besonders widerstandsfähiges Glas zur Herstellung von Laboratoriums- und flammfesten Wirtschaftsgeräten sowie von großtechnischen Glasgeräten und -apparaturen, z. B. für die chemische Industrie. Gerätegläser zeichnen sich v. a. durch ihre hohe chemische und thermische Beständigkeit aus. Heute werden als Gerätegläser fast ausschließlich Borosilikatgläser und reine Quarzgläser verwendet.

* * *

Ge|rä|te|glas, das <o. Pl.>: gegen Temperaturen u. chemischen Angriff besonders widerstandsfähiges Glas für die Herstellung von Laboratoriumsgeräten u. Apparaturen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • E551 — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Siliciumdioxid Andere Namen Siliziumoxid, Siliziumdioxid Summenformel SiO2 …   Deutsch Wikipedia

  • E 551 — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Siliciumdioxid Andere Namen Siliziumoxid, Siliziumdioxid Summenformel SiO2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurlovo — Stadt Kurlowo Курлово Föderationskreis Zentralrussland Oblast …   Deutsch Wikipedia

  • Kurlowo — Stadt Kurlowo Курлово Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis …   Deutsch Wikipedia

  • Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient — Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient… …   Deutsch Wikipedia

  • Längenausdehnungkoeffizient — Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient… …   Deutsch Wikipedia

  • Längenausdehnungskoeffizient — Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient… …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrogene Kieselsäure — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Siliciumdioxid Andere Namen Siliziumoxid, Siliziumdioxid Summenformel SiO2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrogene Kieselsäuren — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Siliciumdioxid Andere Namen Siliziumoxid, Siliziumdioxid Summenformel SiO2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”